Posts mit dem Label ohne Zucker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ohne Zucker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 11. August 2017

Das beste Anti-Erkältungs-Getränk!


In der Überschrift könnte auch stehen "Das beste Detox-Getränk" oder "Das beste Power-Getränk vorm Sport" - denn dieser Mix hat es wirklich in sich. Das Superfood-Gewürz Kurkuma, frischer Zitronensaft und saftige Grapefruit vereint. Du denkst, das schmeckt nicht? Mit viel Apfelsaft und Eiswürfeln aufgefüllt, ist es richtig lecker!

Gerade jetzt in der kommenden Herbstzeit (ja, es fühlt sich so an!) kommen auch wieder die Erkältungen. Obwohl ich vegan bin und damit eigentlich Superkräfte habe (wo sind se denn nun?), überfallen mich immer lästige kleine Erkältungen. Die Stimme ist belegt, die Nase läuft stetig und man fühlt sich matt. Damit ihr die kommenden Monate gut gewappnet seid und nach dem ganzen Obst-Intus im Sommer nicht bald wieder wie ein blasser Zombie ausseht, gibt es jetzt das Rezept.

Der Drink ist natürlich auch super geeignet, um einen "Cheatday" wieder auszugleichen oder um Müdigkeit und Konzentrationsschwäche wegzuzaubern.

Zutaten (Für 500 ml):


1/2 - 1 TL (je nach Geschmack) Kurkuma

1 Messerspitze Zimt

Prise Pfeffer (dann wirkt Kurkuma erst im Körper)

Saft einer Zitrone (30-40 ml)

Saft einer Grapefruit (100-150 ml)

300 ml kalter Apfelsaft

Eiswürfel


So geht's:


Flüssigkeiten in den Mixer geben, dann die Gewürze und ein paar Eiswürfel dazu. Alles gut durchmixen, nach Geschmack mit mehr Apfelsaft verdünnen. Eiswürfel in ein Glas geben und mit dem Getränk auffüllen! :)

Viel Spaß beim Zubereiten und viel Erfolg bei der Wirkung! :)

Donnerstag, 20. Juli 2017

Raw Chocolate Bliss Balls // Ohne Mixer!

Hach ja. Was habe ich mich immer beschwert, dass ich keinen Hochleistungsmixer besäße. Nun besitze ich einen, lange drauf gespart und lange hin- und herüberlegt, und ich mach trotzdem Bliss Balls ohne jenen umwobenen!

Natürlich nur für euch, denn ich weiß, dass viele keinen Mixer oder Food Processor haben. Deswegen liebe ich dieses Rezept. Es kann jeder aus ganz einfachen Zutaten herstellen!


Ein kleiner, aber mächtiger Snack wenn ihr healthy unterwegs seid. Oder ein super Geschenk für Freunde oder Verwandte, die healthy unterwegs sind.

Wie im Video schon beschrieben, gebe ich keine Mengenangaben an. Wenn du die Bälle schokoladiger willst, füge mehr Kakao hinzu. Wenn du es süßer magst, gib mehr Sirup hinzu. Das ist wie bei Pizzateig oder Naan-Brot; Man fängt mit einer Menge Mehl an, fügt Wasser hinzu und schaut dann, ob der Teig zu trocken oder zu klebrig ist und gibt je nachdem mehr Mehl oder Wasser dazu.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Zubereiten und guten Appetit! :)

Zutaten:


Kakao

Mandelrest (von der Herstellung von Mandelmilch)
oder
gemahlene Mandeln + 1-2 EL Wasser

Sirup (Agavendicksaft, Dattelsirup, Ahornsirup)

1 TL Kokosöl

So geht's:


Alles in eine große Schale geben. Mit den Händen vermengen, gut durchkneten und 5 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dann zu kleinen Bällen formen, in Kakao oder Kokosraspeln rollen. Nochmals 5-10 Minuten kalt stellen (am besten im Gefrierfach) und genießen!

Freitag, 24. März 2017

Schokoladen-Orangen-Pudding mit Avocado // zuckerfrei, glutenfrei, ölfrei

 
Der "Schoko-Pudding aus Avocado"-Hype ist schon bei mir angekommen, ich hab nur keinen Blogpost drüber geschrieben. Warum? Erstens ist die Avocado immer zu schnell auf'm Brot gelandet, zweitens habe ich mich nicht ganz getraut. Die Angst war aber völlig unbegründet, denn der Pudding hat so unglaublich schokoladig-fruchtig geschmeckt, dass ich ihn bald wieder machen werde!

Zuckerfrei, glutenfrei und ölfrei ist er zudem das perfekte gesunde Low Carb Dessert.

Ihr kennt ja schon meine Schoko-Orangen-Tarte. In der behaupte ich auch meine Liebe zu der ungewöhnlichen aber auch unheimlich leckeren Kombination. Besonders herbe, dunkle Schokolade passt super zum frischen Aroma der Orange.

Wenn ihr das überhaupt nicht mögt, könnt ihr ganz einfach Orangensaft mit Pflanzenmilch ersetzen, also den normalen Schokopudding zubereiten.


Zutaten: (für 1 Person)


1/2 große Avocado

100 ml Orangensaft

50 ml Pflanzenmilch, z.B. Haselnussmilch

3-4 EL Kokosblütensirup

5-6 EL Kakao

Mark von 1/2 Vanilleschote

Optional: 1 TL Schoko-Proteinpulver oder "Soul Cacao" Pulver von Greenic

So geht's:


Avocado halbieren. Im Mixer mit Orangensaft, Pflanzenmilch, Kakao und Vanillemark pürieren. Nach Belieben Kokosblütensirup hinzufügen. Pürieren, bis alles cremig und glatt ist. In einem hübschen Glas oder einer Schale mit leckeren Toppings servieren! Z.B. Orangenscheiben, Kakaonibs, Himbeeren, Bananen, vegane Sprühsahne...

Viel Spaß beim Zubereiten und Guten Appetit! :)

Samstag, 4. Februar 2017

Die Wholefoodbox // Einen Kauf wert!

Vor ein paar Wochen habe ich von Wholefoodbox ihre Januar-Box zugeschickt bekommen. Ich wusste von Instagram-Bildern auf deren Account ungefähr was mich erwartet aber nicht, wie die vielen unterschiedlichen Sachen schmecken!

Auf Instagram habe ich euch ja schon ein wenig vorgestellt:

"Schaut mal, was in der tollen @wholefoodbox drin ist! 😍☺
Die habe ich vorgestern zugeschickt bekommen, habt ihr vielleicht schon in meiner Story gesehen 🤗
In die Box kommen nur ölfreie, zuckerfreie und weißmehlfreie Produkte, natürlich alles in Bio-Qualität! 🌱 Größtenteils glutenfrei sind die Produkte auch 👍🏼 Unter vielen anderen Sachen (die drin sein könnten) sind diese dabei: Kürbis Knabber Kerne von Austrian Super Snacks, Feine Berglinsen und Soft-Pflaumen von Davert, Maracuja-Fruchtriegel von Lubs, Quinoa Pops von Mary Linda, Neujahrstee von Sonnentor, Baobab-Smoothie-Pulver von the Essence of Africa und smoked Ketchup von Emils Bio-Manufaktur 🙌
Das interessanteste ist meiner Meinung nach der zuckerfreie Ketchup 😋🍅 Dem wird auf jeden Fall 'ne #WeeklyVeganView gewidmet! Wenn euch ein anderes Produkt interessiert, einfach fragen!☺✌🏼 Ich finde die Box auf jeden Fall empfehlenswert; es sind richtig tolle Sachen drin und der Wert der Box ist immer höher als der Gesamtpreis der Produkte 👍🏼 Leute, die sich gesund ernähren und/ oder eine Allergie haben, sollten die Whole Foods Box unbedingt mal testen 🌱🤗

Ihr seht schon; ich bin hellauf begeistert :D Die Sachen schmecken so gut, ich stelle sie euch einfach mal vor.

Emil's Bio-Manufaktur Smoked Ketchup:
Zuckerfrei, Rauchig, ein klein wenig scharf! Der Ketchup schmeckt nach fruchtiger Tomate mit einer Mischung aus BBQ-Soße. Das liegt an dem über Buchenholz geräuchertem Salz, Knoblauch und Paprika. Wer weiß, vielleicht ist in der Februar-Box ja eine andere Sorte des Ketchups drin :)

Davert Soft-Pflaumen:
Wer Pflaumenmus mag, würde diese Soft-Pflaumen lieben! Perfekt für zwischendurch wenn man mal wieder Langeweile hat, was Süßes essen will aber sich nicht fette Kekse oder Schoki reinhauen möchte.

Baobab-Mango-Smoothiepulver von theessenceofafrica:
Ich liebe Smoothies mit Mango! Das hier ist mein absolutes Lieblingsrezpt. Richtig gut dazu passt dieses Pulver. Es ist (wie ich finde) relativ geschmacksneutral aber hat alle guten Vitamine und Nährstoffe drin. 1-2 Teelöffel im Smoothie oder in der Nicecream können nicht schaden!

Neujahrstee von Sonnentor:
Er schmeckt lecker, aber ich würde ihn mir nicht selbst kaufen. Für abends vorm Schlafengehen ist er toll zum Runterkommen und Einschlummern. Auf der Verpackung steht immer ein kleiner aufbauender Spruch - richtig süß! Das zaubert einem immer ein kleines Lächeln aufs Gesicht.

Quinoa Pops:
Da ich ja ein begeisterter Alles-Dekorieren-Foodblogger bin, sind die Quinoa Pops einfach perfekt für mich! Macht sich unheimlich hübsch über Smoothiebowls oder Müsli.

Maracuja-Riegel von Lubs:
Der erste Fruchtriegel, der mir wirklich geschmeckt hat! Irgendwas an dem ist einfach so lecker, dass man am liebsten 10 Stück essen würde. Da hat das Wholefoodbox-Team was ganz Feines reingelegt :)

Davert Feine Bergerbsen:
Noch nicht ausprobiert aber das wird sich bald ändern, denn ich hab ein tolles Rezept gefunden: Scharfe Bergerbsen-Suppe mit Chili - unbedingt nachkochen!

Kürbis Knabberkerne von Austrian Super Snacks:
Das Beste kommt zum Schluss, ist ja wohl klar! Die waren so unheimlich lecker, da hätte ich mich reinlegen können. Nicht nur dass Krübiskerne einen besondern hohen Eiweißgehalt haben, diese hier schmecken fanstastisch. Sehr knusprig, sehr würzig aromatisch und lecker geröstet. Wenn ihr die irgendwo findet, nehmt die mal mit! Wer weiß, vielleicht sind sie ja auch in der nächsten Februar-Box drin...

Insgesamt hat mir die Box toll gefallen! Alle Produkte haben mich bis jetzt überzeugt, nur die Bergerbsen wollen noch vernascht werden :D Ich möchte nochmal betonen, dass alle Produkte Zucker-, Weißmehl- und Ölfrei und von daher supergesund sind! Zudem gibt es verschiedene Varianten der Boxen die man bestellen kann, wie die plastikfreie Box, eine Einzelbox oder, wenn man einfach total überzeugt von Wholefoodbox ist, gleich die Box im Abo.
Ich finde, dass in der Box Produkte enthalten sind, die man sich nie selbst kaufen würde. Von daher ist es angenehm, sich positiv überraschen zu lassen und beim Probieren gar nicht mehr mit dem Schwärmen aufhören zu können!
Ich will mich nochmal bei Wholefoodbox, also Rosa und Johann, bedanken, in der Januar-Box waren tolle Produkte und man hat ganz lange was von ihnen! Vielen vielen Dank und eine Empfehlung an alle da draußen die auf der Suche nach neuem fancy Foodzeug sind! :D

Samstag, 7. Januar 2017

Schoko-Protein-Waffeln - 100 % ohne Zucker

Ich bin meinem Waffeleisen verfallen! Wie schon im letzten Post, den klassischen belgischen Waffeln erklärt, habe ich ein Waffeleisen zu Weihnachten geschenkt bekommen. Seitdem ist das regelmäßig im Einsatz.

Unsere Küche ist regelrecht zur Waffelmaschinerie geworden. Nur wenn man die Wohnung betritt, springen sie einem aus allen Ecken entgegen, der Schokowaffelduft umhüllt jede kleinste Seele und man kann sich kaum gegen die Geschmacksexplosion wehren, die auf einen zukommt, wenn man eine softe, fluffige Waffel mit ordentlich Ahornsirup verspeist.

Na guuut.. ganz so schlimm ist es noch nicht. Aber nah dran. Das mit dem soft und fluffig stimmt auf jeden Fall! :D

Nun, weil ich ja jetzt so massig viele Waffeln esse, sollen die gesund sein. Also gleich mal ein #postworkoutrezept erstellt!

Das brauchst du: (Für ca. 12 Stück)

200 g Mehl

20 g Proteinpulver Schoko (ich nehme das von VegiFEEL)

35 g Kakao

Prise Salz

Vanillemark von 1 Vanilleschote

2 EL neutrales Öl

2 EL Kokosblütenzucker oder Ahornsirup

390 ml Pflanzenmilch (ich nehme Reismilch)

So geht's:

Alle trockenen Zutaten miteinander in einer großen Schüssel vermischen. Öl, Kokosblütenzucker und Reismilch miteinander vermischen und zu den trockenen Zutaten hinzufügen. Zu einem glatten Teig verrühren. Wenn der Teig noch zu trocken ist, ein wenig mehr Pflanzenmilch hinzufügen. Sehr lecker schmeckt es auch mit zusätzlichem Schoko-Geschmack (Soja Schoko, Kokosnuss Schoko...), ist dann aber nicht mehr zuckerfrei. Den Teig kurz stehen lassen, dann die Waffeln mit einem Waffeleisen zubereiten. Die Backzeit ist immer abhängig von dem jeweiligen Waffeleisen, ich habe für jedes Waffelpaar 5-6 Minuten gebraucht.
Wenn die Waffeln fertig gebacken sind, kannst du sie garnieren mit was du willst! Ich habe den 'Alpro Cremoso Apfelstrudel' auf den Waffeln verteilt, mit Bananenscheiben belegt und Erdnüssen bestreut und gaaanz viel Kokosblütenzucker drüber fließen lassen.

Viel Spaß beim Zubereiten und Guten Appetit! :)

Donnerstag, 20. Oktober 2016

Mein To-Go Bananenbrot - 100% ohne Zucker


Bananen! *Herzchenaugen-Emoji*
Als ich noch Fleisch und andere tierische Produkte gegessen habe, hatten wir immer ungefähr 3-4 Bananen zuhause. Ein paar Äpfel und Birnen lagen auch noch irgendwo herum. Wenn ich so zurückblicke, weiß ich nicht, wieso meine Eltern überhaupt Obst gekauft haben; am Ende landete immer mehr als die Hälfte im Müll.
Jedenfalls hat auch keiner die Bananen gegessen. Und als das Bund dann schon großflächige Pünktchen bekam und man ein paar kleine Fruchtfliegen drum schwirren sah, konnte man sie eh vergessen.

Ein Glück hat sich das geändert! Pro Tag verdrücke ich mindestens 4-5 Bananen, wenn nicht mehr. Dieses Superfood, was als solches gar nicht deklariert ist, hat es einfach in sich. In ihnen steckt unglaublich viel Kalium, die gelben Früchte heben nachweislich die Stimmung und es wird gemunkelt, ob in der Schale Vitamin B12 steckt (die man, in Bio-Qualität, im Smoothie gemixt mitessen könnte!).
Wenn die Bananen so reif sind, dass sie wirklich supersüß sind, mag ich sie auch nicht mehr essen. Dann kommen sie in den Mixer oder werden eingefroren. Und dann weißt du ja was draus wird :P So unkompliziert, wenn man einen starken Mixer hat und süchtig nach zuckerfreiem Eis und Bananen ist: Nicecream!

Das ist aber natürlich nicht das einzige, was man aus (wirklich) überreifen Bananen zaubern kann. Das klassischste und gleichzeitig leckerste, was aus ein paar Früchtchen entstehen kann, ist Bananenbrot. Dieses Rezept ist eins meiner absoluten Lieblingsrezepte. Normalerweise finde ich chefkoch.de nicht sehr vertrauenswürdig, aber dieses leckere Brot bzw. Kuchen ist echt toll!

Du kannst es genauso nachbacken, wie es dort angegeben ist, doch aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass es nach meinem folgenden Rezept viel gesünder ist und genau so (wenn nicht besser) schmecken wird ;)

Geheimer Super-Tipp: Je reifer die Bananen sind, desto süßer und damit auch leckerer das Brot! Da muss ich jetzt mal ganz ehrlich sein: wenn ihr die Bananen erst 2 Tage liegen habt, schenkt euch das Rezept. Die Bananen verleihen dem Brot 1. die Saftigkeit, 2. auch den süßen Geschmack. Wenn ihr das Brot unbedingt bis morgen braucht und nur gerade so gelbe Bananen da habt; erhöht den Zuckeranteil und schüttet ordentlich Vanillezucker rein :D

Na dann, hier das fluffigste Bananenbrot bzw. der saftigste Bananenkuchen, den du jemals gebacken hast!

Zutaten: (für ein Blech ca. 30x30 cm)

500 g Vollkornmehl

4 TL Backpulver, gehäuft

1/2 TL Natron

4 mittelgroße Bananen (sehr überreif)

160 ml Pflanzenöl

Tropfen Vanillearoma oder 1/2 TL Vanilleextrakt


Zubereitung:

Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Als erstes zerquetscht du die Bananen mit einer Gabel in einem tiefen Teller oder einer Schüssel. Alle trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Natron) in eine Schüssel geben und durchmischen. Bananen hinzufügen, danach das Öl und das Vanillearoma bzw. Vanilleextrakt. Mit den Händen knetest du nun alles gut durch, bis sich alle Zutaten verbunden haben.

Das Backblech entweder mit Backpapier auslegen oder mit Margarine einstreichen und mit Mehl ausstäuben. Dann die Form mit der Teigmasse befüllen und so glatt streichen, dass die gesamte Fläche ausgefüllt ist.

Du kannst nach Belieben dekorieren! Ein paar zuckerfreie Varianten: frische Früchte, getrocknete Früchte, Nüsse, Raw Chocolate, Kokosraspeln...
Und ein paar süßere Varianten: Reismilchschokolade, Schokotropfen, Gummibärchen, Manner-Schnitten, Kekse, Zimt- und Zucker-Gemisch, Cookie-Dough (wird dann mitgebacken)...

Nach etwa 25 Minuten testest du am besten mit der Stäbchenprobe, ob das Brot durchgebacken ist.
Gut abkühlen lassen. In ein Raster schneiden und genießen!
Wenn du möchtest, kannst du es nach dem Abkühlen nochmals dekorieren. Zuckerguss oder eine knackige Schokoglasur passen super zu diesem Brot.

Viel Spaß beim Backen und Guten Appetit! :)




Sonntag, 14. August 2016

Pfirsich-Crumble ohne Zucker - dafür 100% Geschmack



Normalerweise backe ich immer mit Zucker. Muss ich einfach so sagen. Unter der Woche koche ich viel Grünzeug, Obst, Vollkorn (Brot), Reis, Nudeln, allgemein Gemüse; am Wochenende wird dann reingehauen. Um komplett auf Zucker zu verzichten, liebe ich es einfach zu sehr, süße Cupcakes und Torten zu backen und sie mit noch süßerer Buttercreme zu verzieren.
Aber mit der Droge Zucker, die unseren Körper, unser Gehirn, unsere Psyche und damit unser Verhalten beeinflusst, ist nicht zu spaßen. Wer zu viel davon isst, wird krank.
Leider ist industrieller Zucker in fast jedem Lebensmittel versteckt, auch dort, wo man es nicht erwartet.