Posts mit dem Label belgische Waffeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label belgische Waffeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. Januar 2017

Belgische Hefe-Waffeln // Super fluffig!

Der dritte Teil meiner Waffelrezept-Reihe sind diese leckeren Hefe-Waffeln! Die ganze Küche duftet nach Hefezopf an Ostern... nur in Waffelform :D

Ich habe mich von klassischem Pizzateig mit Hefe und unveganen Waffelrezepten inspirieren lassen. Die Hefe ersetzt im Prinzip die Funktion der Eier, nur der Geschmack der Hefe lässt sich natürlich nicht "unterdrücken". Damit es nicht zu pizzamäßig schmeckt, muss noch ein wenig Zucker, Vanille und Zimt rein.

Der Unterschied zu den Klassischen belgischen Waffeln ist der Hefegeschmack und die Fluffigkeit. Die Hefewaffeln sind sehr weich und fluffig geworden.
Mein Geheimtipp: lasst ein paar für den nächsten Tag übrig und wärmt sie im Toaster auf! Danach sind sie fluffig sowie knusprig und perfekt für Waffel-Sandwiches :)


Für ca. 12 Stück:

500 g Mehl

1 Pck. Trockenhefe

500 ml warme Pflanzenmilch

2 Pck. Vanillezucker

100 g Zucker

Prise Salz

1/2 TL Zimt

120 g weiche Margarine (am besten Alsan)

So geht's:

Die lauwarme Pflanzenmilch mit der Trockenhefe vermischen und 5 Minuten gehen lassen. Alle restlichen Zutaten mischen, dann die Pflanzenmilch hinzugeben. Mit einem Handrührgerät mixen, bis ein homogener Teig entsteht.
30-45 min. gehen lassen. Das Waffeleisen nicht einfetten! Den Teig gleichmäßig verteilen und ungefähr 5 Minuten backen.
Mit Puderzucker bestreuen, heiße Kirschmarmelade drübergeben und am besten noch eine Kugel Vanilleeis dazu! :)


Viel Spaß beim Zubereiten und Guten Appetit! :)

Samstag, 7. Januar 2017

Schoko-Protein-Waffeln - 100 % ohne Zucker

Ich bin meinem Waffeleisen verfallen! Wie schon im letzten Post, den klassischen belgischen Waffeln erklärt, habe ich ein Waffeleisen zu Weihnachten geschenkt bekommen. Seitdem ist das regelmäßig im Einsatz.

Unsere Küche ist regelrecht zur Waffelmaschinerie geworden. Nur wenn man die Wohnung betritt, springen sie einem aus allen Ecken entgegen, der Schokowaffelduft umhüllt jede kleinste Seele und man kann sich kaum gegen die Geschmacksexplosion wehren, die auf einen zukommt, wenn man eine softe, fluffige Waffel mit ordentlich Ahornsirup verspeist.

Na guuut.. ganz so schlimm ist es noch nicht. Aber nah dran. Das mit dem soft und fluffig stimmt auf jeden Fall! :D

Nun, weil ich ja jetzt so massig viele Waffeln esse, sollen die gesund sein. Also gleich mal ein #postworkoutrezept erstellt!

Das brauchst du: (Für ca. 12 Stück)

200 g Mehl

20 g Proteinpulver Schoko (ich nehme das von VegiFEEL)

35 g Kakao

Prise Salz

Vanillemark von 1 Vanilleschote

2 EL neutrales Öl

2 EL Kokosblütenzucker oder Ahornsirup

390 ml Pflanzenmilch (ich nehme Reismilch)

So geht's:

Alle trockenen Zutaten miteinander in einer großen Schüssel vermischen. Öl, Kokosblütenzucker und Reismilch miteinander vermischen und zu den trockenen Zutaten hinzufügen. Zu einem glatten Teig verrühren. Wenn der Teig noch zu trocken ist, ein wenig mehr Pflanzenmilch hinzufügen. Sehr lecker schmeckt es auch mit zusätzlichem Schoko-Geschmack (Soja Schoko, Kokosnuss Schoko...), ist dann aber nicht mehr zuckerfrei. Den Teig kurz stehen lassen, dann die Waffeln mit einem Waffeleisen zubereiten. Die Backzeit ist immer abhängig von dem jeweiligen Waffeleisen, ich habe für jedes Waffelpaar 5-6 Minuten gebraucht.
Wenn die Waffeln fertig gebacken sind, kannst du sie garnieren mit was du willst! Ich habe den 'Alpro Cremoso Apfelstrudel' auf den Waffeln verteilt, mit Bananenscheiben belegt und Erdnüssen bestreut und gaaanz viel Kokosblütenzucker drüber fließen lassen.

Viel Spaß beim Zubereiten und Guten Appetit! :)

Mittwoch, 4. Januar 2017

Klassische belgische Waffeln

In der Weihnachtszeit habe ich mir vorgenommen, niemandem Etwas zu schenken. Zumindest nichts Materielles. Ich denke mir bei den meisten Menschen, die zu beschenken sind, dass sie einfach nicht noch mehr Schrott benötigen, den sie dann wegschmeißen oder in der hintersten Ecke vergraben. Ich verteile stattdessen lieber ganz viele Umarmungen, Küsschen, liebe Worte, Komplimente und vielleicht das ein oder andere selbstgebastelte Geschenk.

Meine Mitmenschen sehen das ein wenig anders. Obwohl ich mir nicht wirklich Etwas gewünscht habe; So schlecht ist's gar nicht, Geschenke zu bekommen :D

Eins davon war ein Waffeleisen, unser Altes hat nämlich den Geist aufgegeben und da musste was Neues her. Ich finde die belgische Waffelform ja viel hübscher als die klassische herzförmige, weshalb ich mich total über das Geschenk gefreut habe! Ab jetzt werden mindestens 1x die Woche Waffeln gemacht. Wird der #pancakesunday nun zum #wafflesunday?!...

Für die Waffeln braucht man natürlich erstmal ein Rezept. Eins, das einfach ist, schnell geht und bei dem man immer alle Zutaten zuhause hat!


Für ca. 10 Waffeln:

250 g Mehl

4 EL Zucker

1 Pck. Vanillezucker
oder
echtes Vanillemark von 1 Vanilleschote

1 Pck. Backpulver

Prise Salz

2 EL Öl

250 ml Pflanzenmilch (am besten +Vanillegeschmack)

1-2 Spritzer Limette oder Zitrone (+evt. Zitronenabrieb)

So einfach geht's:

Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Die flüssigen Zutaten vermischen und zu den trockenen geben. (Die Spritzer Zitrone bzw. Limette sind optional, aber es gibt den Waffeln einen frischen, leckeren Geschmack!) Alles zu einem glatten Teig verrühren. 10 Minuten stehen lassen, dann die Waffeln zubereiten. Die Backzeit ist immer abhängig von dem jeweiligen Waffeleisen, ich habe für jedes Waffelpaar 5-6 Minuten gebraucht.
Wenn die Waffeln fertig gebacken sind, mit Puderzucker bestreuen und mit frischen Früchten garnieren! Bei den Toppings gibt es natürlich unendliche Möglichkeiten; Erdnussbutter, Schokosoße, heiße Kirschen oder Himbeeren, veganes Vanilleeis, Ahornsirup, Nicecream, gehackte Schokolade, Chiapudding... oder am besten das alles zusammen! :D


Viel Spaß beim Zubereiten und Guten Appetit! :)