Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. Dezember 2017

Veganes Spritzgebäck // buttrig & weich

Meine Mama macht ihre Sammlung legendärer Kekse immer zur Weihnachtszeit, deshalb musste ich die Rezepte einfach veganisieren!

Besonders toll bei Spritzgebäck finde ich, dass du ganz verschiedene Muster ziehen kannst. Ich habe früher immer die "S"-förmigen als erstes gegessen :D
Bei der Pflanzenmilch kannst du jede beliebige nehmen, gut schmeckt jedoch eine mit Vanille-Geschmack oder auch Nussmilch. Im Notfall kannst du auch Wasser nehmen, denn es geht in erster Linie darum, Flüssigkeit hinzuzufügen.

Im originalen Rezept verwendet meine Mutter 3 Eigelbe, die lassen sich super durch Ei-Ersatzmehl + Wasser ersetzen, da die Funktion einfach nur ist, dem Teig Geschmeidigkeit zu geben und ein wenig zu binden. Deshalb kannst du auch Chiamehl, Leinsamenmehl oder Stärke + Wasser nehmen.
Ich wünsche ganz viel Spaß beim Backen und guten Apettit!

Zutaten:


375 g Weizenmehl

200 g Puderzucker

1 Pck. Vanillezucker

Prise Salz

1 TL Backpulver

3 EL Sojamehl/ Lupinenmehl/ Ei-Ersatz + Wasser

2-3 EL Pflanzenmilch (ich nehme Sojamilch Vanille)

200 g vegane Butter (Alsan)

So geht's:


Trockene Zutaten mischen. Dabei den Puderzucker sieben. Ei-Ersatz, Pflanzenmilch und Alsan hinzufügen, alles vermischen. Den Teig kneten, bis alles verbunden und er weich ist.
Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle geben. Auf ein (wiederverwendbares) Backpapier Plätzchen geben, bis der Teig alle ist. Bei 200°C Ober-/Unterhitze 10 Minuten backen. Gut auskühlen lassen!
Deko ist natürlich beliebig! Ich mag es am liebsten, wenn eine Seite in Orangenschokolade getaucht oder mit Kokosraspeln bestreut wird.
Wenn ihr die Kekse nachbackt, macht doch ein Foto und markiert mich auf Instagram drauf! Ich poste es dann in meine story :)

Mittwoch, 22. November 2017

Die schönsten Geschenke bis 25€ // vegan, zero waste, öko

Die jetzt schon spürbar klirrende Kälte möchte einen eigentlich wieder zurück ins Bett scheuchen und der wärmende Schlummertrunk am Abend wird nicht mehr um 22 Uhr getrunken, sondern wenn's gerade dunkel wird.

Somit hat man genug Zeit, sich die ersten Weihnachtsfilme einzuverleiben, ewig auf Pinterest umherzuscrollen und dann auf meinen Blog zu stoßen. Da ja bald Weihnachten an die Tür klopft, wollen alle Geschenke vorbereitet sein. Deswegen habe ich meine Ideen zusammengestellt, aus denen du dir nach Herzenslust deine Lieblinge raussuchen kannst!

Das Wichtigste beim Schenken ist nicht, dass man etwas gekauft hat, denn das kann jeder. Am schönsten ist es (und es fällt auf!), wenn man sich Gedanken macht. Dir mag vielleicht nichts einfallen oder die Person hat schon alles. Nichts zu schenken würde lieblos erscheinen, deshalb gibt's jetzt Geschenke, die vor allem eins sind: Praktisch und für jeden etwas.

Bambus Zahnbürste und Reiseetui

Normalerweise verschenkt man keine Zahnbürsten zu Weihnachten, aber eine Bambus-Zahnbürste ist etwas anderes. Die ist besonders und viel schicker. Gibt's im 4er Set + Etui für etwa 19€. Wenn du keinen Unverpackt-Laden in der Nähe hast, kauf es über den Link.

Veganer Lippenstift aus Holz und Metall

Die meisten Lippenstifte von bekannten Drogeriemarken sind in Plastikhüllen verpackt. Für 19€ gibt es bei Elate Cosmetics wunderschöne Farben (da ist für jeden Hautton was dabei) in Holz und Metall - sehr nachhaltig und viel schöner!

Clif Bar 12er Box

Wer liebt sie nicht? Clif Bars sind perfekt für das Nachmittagstief, vor dem Sport oder einfach als Snack zwischendurch. Es gibt etliche Sorten. Meine Lieblingssorte ist Mint Chocolate Chip - würde mir davon jemand eine riesige Box schenken... sie wären sofort weg.

Handyhülle aus Holz

Fürs iPhone 6/ 6S habe ich diese aus Walnussholz gefunden und für Samsung S7 diese hier.

Eco Brotbox

Metall ist ein langlebiges Material und von daher sehr nachhaltig. Du kannst natürlich eine Metall-Brotdose von jeder anderen Marke wählen, aber die von ECOlunchbox finde ich am schönsten. Toll ist es, wenn du die Dose mit selbstgemachten Süßigkeiten füllst und dann verschenkst.

Kopfmassagegerät

Wer dieses Teil noch nicht hat, sollte es sich schleunigst kaufen! Oder wünschen und aufs geschenkt-kriegen bestehen. Denn wenn du am Abend nach einem anstrengenden Tag deinen Zopf aufmachst und fünf Minuten massierst, versichere ich dir, dass du sofort einschlafen willst. Kauf bitte den, den ich dir verlinkt habe (nicht nur, weil ich 'ne Mini-Provision kriege), sondern auch weil dieser die beste Qualität hat. Andere brechen schnell ab, rosten oder sind unangenehm an der Spitze.

• Wiederverwendbare Wattepads/ Backpapier / Frischhaltefolie

Drei wichtige Dinge, die wir nahezu jeden Tag benutzen. Jeden Tag fällt also unnötig viel Müll an. Da kann man einfach umsteigen oder anderen dabei helfen - mit Wattepads, Backpapier und Frischhaltefolie, die wiederverwendbar ist.

• Trinkhalme aus Glas oder Metall

Genau das gleiche Problem: zu viel Müll. Gegen die hässlichen Plastik-Strohhalme helfen Trinkhalme aus Glas oder Metall. Glasstrohhalme gibt's hier, die benutze ich, diese Metallstrohhalme sind auch super.

• Shampoo Bar

Shampoo und Conditioner kann man zwar auch selbst machen, aber die sehen nicht wirklich schön aus. Anstatt also einen braunen Klumpen zu verschenken, guck doch mal bei einem Unverpackt-Laden oder auf dem Wochenmarkt vorbei. Dort gibt es oft richtig schöne Seifen Bars. Wenn du nichts findest, habe ich das hier für dich: Shampoo Bar Purple Passion , Shampoo Bar Grapefruit mit Birkenextrakt , Kokosnussshampoo in einer Metalldose.

• Gemüse Spiralschneider

Damit nicht immer öde Spaghetti aus Hartweizengrieß und Wasser gegessen werden, sprich Nudeln, kannst du einem kulinarischen Kochbegeisterten einen Spiralschneider schenken - am besten diesen hier, denn der ist aus Edelstahl. Die aus Plastik taugen nichts.

• Vegane Kochbücher

Da gibt es unzählig viele! - z. B. "Tierschutz genießen" von vielen bekannten Köchen (der Ertrag wird an den deutschen Tierschutzbund gespendet), Bayrische Küche vegan von Catharina Eidinger, Veganpassion von Stina Spiegelberg oder Vegan Queens von Sophia Hoffmann.

• Matcha Tee in Premium-Qualität

Viele Leute wollen "einfach mal Matcha probieren" und machen dabei einen großen Fehler: Sie kaufen den billigsten Matcha, den sie finden können. Nicht in Bio-Qualität, kein Premium-Matcha und am besten noch in einer Tüte verpackt. Halt Stopp - Matcha muss leuchtend grün sein, geprüfte Bio- und Premium-Qualität haben und ein wenig teurer sein. Außerdem muss er aus Japan stammen. Perfekt für ein Weihnachtsgeschenk. "Ceremonial Grade" Matcha von Uji Japan, Haiiro Premium Matcha, Zensado Premium Matcha.
Bitte kauft keinen Matcha, bei dem ihr für 15€ 100g bekommt, das ist Schwachsinn und rausgeschmissenes Geld.

• Edelstahl Flaschen

Damit der morgendliche Kaffee selbst mitgebracht werden kann und man damit auch noch schick aussieht, verschenkt doch eine Edelstahlflasche. Die Flasche von KleanKanteen sprengt den 25€-Rahmen um einen Euro, aber das ist einfach die beste. Ansonsten ist diese mit Bambus und integriertem Teesieb toll und diese hier in Marmor-Optik.

• Einhorn Kondome

Kann man dann gleich am heiligen Abend ausprobieren und gibt es endlich in vegan: Kondome. Die von Einhorn sind extra fancy designt. Gibt's bei dm, in ausgewählten Unverpackt-Läden, Fair Trade Shops und hier zu bestellen.

Ätherische Öle von Anjou

Gute Qualität für einen relativ günstigen Preis. Es gibt immer bessere (und auch teurere) ätherische Öle, aber dieses Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut. Natürlich kannst du auch einzelne Öl-Fläschchen schenken!

Granola von Heyho!

Warum gerade dieses Granola? Weil ich schon auf der VeggieWorld Messe davon begeistert war. Die Erfinder unterstützen mit ihrem Unternehmen Arbeitskräfte, die durch ihre Vergangenheit vielleicht keine Perspektive mehr in der Arbeitswelt haben aber tolle Menschen sind. Produkte von einer Firma mit so einem schönen Konzept verschenke ich gern.

• Yogitea (ja, wegen der Sprüche)

Eigentlich bin ich nicht so ein Fan von abgepacktem Tee. Man weiß nie, ob das nun richtiger Tee ist oder doch stark aromatisierte Sägespäne... Aber bei Yogitea bin ich mir des ersteren sicher. Und diese wunderschönen, erdenden Sprüche! Und die Verpackungen und, und, und.. Besonders toll finde ich den "Matcha Zitrone", "Sweet Mint" oder super zum Verschenken für absolute Teeliebhaber dieses 6-teilige Tee-Paket.

• Ball Mason Jars

Ob du die hübschen Gläser so verschenkst oder auf Pinterest stöberst und dir DIY-Verschönerungs-Ideen einfallen lässt, ist dir überlassen. Sicher ist, dass sich der/ die Beschenkte freuen wird, denn nichts ist besser als praktische Geschenke. Mein liebstes Glas ist das 945 ml Wide Mouth. Da kann man alles mögliche drin verstauen; Kekse, Haferflocken, den täglichen Smoothie und viel mehr. Noch viel mehr Gläser und Zubehör findest du auf Lieblingsglas.de.

• True Fruits Deckel

Apropos Zubehör: All die, die truefruits Flaschen sammeln und immer noch die speckigen Deckel auf ihren schönen Glasflaschen haben, für die wird es langsam Zeit umzurüsten. Bei truefruits gibt's Gießer für Öl, Streuer für Salz und Zucker oder einen Trinkaufsatz für deine folgenden, selbstgemachten Smoothies. Alles nicht ganz billig, deswegen ja als Weihnachtsgeschenk.

Yogamatte

Wer gern Yoga macht (aber erst seit ein paar Wochen), der braucht noch keine 1A-Matte. Zu billig sollte sie aber auch nicht sein. Ich hab euch mal ein Mittelding verlinkt. Es gibt schönere Modelle als einfarbig, aber da suchst du am besten mal selbst auf Amazon. Achte immer darauf, dass sie nicht zu billig und vor allem schadstofffrei ist!

• Zero Waste Bücher

Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Büchern über Nachhaltigkeit, besonders Zero Waste ist gewachsen. Am bekanntesten sollte "Zero Waste: Weniger Müll ist das neue Grün" von Shia Su sein. Super sind auch "Glücklich leben ohne Müll" von Bea Johnson und die Neuerscheinung von Milena Glimbovski "Ohne wenn und Abfall".

• Veganes Proteinpulver

Für Freunde und Bekannte die dem Krafttraining verfallen sind. Hier eins mit Vanillegeschmack, dessen Verpackung wunderschön ist und bestimmt gut schmeckt.

Aroma Diffuser

Passend zu den ätherischen Ölen gibt's auch noch einen Aroma Diffuser. So ein Teil ist wirklich toll, weil es im ganzen Zimmer herrlich riecht und sich das auf die Stimmung auswirkt. Super also für Allseits-Angespannte.


Das waren alle Ideen, die ich meinem Gehirn entziehen konnte :D Fallen dir noch mehr ein? Dann unbedingt in die Kommentare damit! Welche Idee gefällt dir am besten?

In diesem Post sind Amazon Affiliate links enthalten. Das bedeutet ganz einfach, dass ich ein bisschen Provision bekomme, wenn du über den Link das Produkt kaufst. Du würdest mich damit sehr unterstützen!

Freitag, 23. Dezember 2016

Weihnachtstarte // Spekulatius-Mandel trifft Schoko-Orange

Ursprünglich war dieses Rezept als "Adventstarte" betitelt. Da ich so wenig Zeit zu backen hatte bzw. andere Dinge erstmal wichtiger waren, ist's jetzt halt eine Weihnachtstarte :D

Ich war so gespannt diese Tarte zu backen, da ich die Geschmackskombinationen einfach liebe! Der säuerliche Geschmack der Orange und dazu herbe Schokolade - herrlich. Da der Mürbteig-Spekulatius-Mandel-Boden sehr dünn ist, schmeckt man die Komponenten heraus, die beiden Geschmäcker duellieren sich dabei aber nicht.

Wenn du Orangen nicht magst oder gegen sie allergisch bist, kannst du genauso gut Beeren oder anderes Obst nehmen oder die Tarte komplett mit der Schokoladen-Ganache füllen. Dafür einfach die Frucht-Schicht weglassen und die Schoko-Schicht verdoppeln oder sogar verdreifachen.

Nun aber zum Rezept!


Mürbteig:

60 g gemahlene Mandeln

100 g Spekulatius

100 g Mehl

100 g Alsan

25 g Zucker

1 Sojamehl/ Lupinenmehl/ Ei-Ersatz + Wasser

1 Prise Salz

1/2 TL Pflanzenmilch

So geht's :  

Spekulatius-Kekse zerbröseln. Alsan in kleine Stücke teilen. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und mit den Händen kneten bis ein homogener Teig entsteht. Für ca. 30 Min. kalt stellen.
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Den Mürbteig dünn in der Tarteform verteilen. Mit einer Gabel rundum verteilt in den Teig stechen, dann mit einer handvoll Hülsenfrüchten belegen. 10-15 Min. blind backen. Hülsenfrüchte entfernen und für weitere 10 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.


Orangenfüllung:

8 frische Orangen o. (500 ml) Orangensaft ohne Fruchtfleisch

45 g Stärke

3 EL Zucker

100 g Alsan

So geht's:

Orangen auspressen. Durch ein kleines Sieb geben, das Fruchtfleisch sollte aufgefangen werden. Stärke und Zucker in einer kleinen Schale mischen. 7 EL von den 500 ml Orangensaft dazugeben und alles glatt verrühren. Alsan in kleine Stücke teilen.
Den restlichen Orangensaft aufkochen, dann das Stärke-Gemisch dazugeben, dabei immer weiter mit dem Schneebesen rühren. Topf vom Herd nehmen. Die vegane Butter dazugeben und immer weiter rühren, bis sie sich vollständig im Orangen-Pudding aufgelöst hat. Ein wenig abkühlen lassen (dabei weiterrühren) und dann gleichmäßig in die abgekühlte Tarte gießen.

Schokoladen-Ganache:

100 g Zartbitter-Schokolade

100 ml vegane Schlagsahne (von Schlagfix)

1 Pck. Vanillezucker o. 1 Messerspitze echte Vanille

So geht's:

Sahne aufkochen, grob gehackte Schokolade darin schmelzen. Den Vanillezucker oder echte Vanille hinzufügen. Wichtig ist, dass ihr ununterbrochen mit einem Schneebesen rührt! Ein wenig abkühlen lassen, dann über den fest gewordenen Orangenpudding gießen und gleichmäßig verteilen.

Am besten lasst ihr die Tarte über Nacht richtig auskühlen. Mit frischen oder getrockneten Orangenscheiben garnieren - Fertig!


Viel Spaß beim Backen und Guten Appetit! :)

Donnerstag, 22. Dezember 2016

10 Vegane Alternativen zum traditionellen Weihnachtsessen

Aus Langeweile gucke ich manchmal die Werbeprospekte von Supermärkten durch. Angebote über Angebote, soweit das Auge reicht. Natürlich wird da auch reichlich Fleisch präsentiert.

Zur Weihnachtszeit ist das noch extremer. Egal wo man hinsieht; "Braten", Gans, Ente oder Fisch. Das soll an den besinnlichen Festtagen auf dem Tisch und in unseren Mägen landen.
Besonders in der Weihnachtszeit kommt die Massentierhaltung so sehr wie das ganze Jahr über nicht ins Spiel. Jeder will "seine" Gans oder Ente vom Bauern nebenan. Am besten Bio und nur mit edelstem Futter versorgt. Das i-Tüpfelchen auf dem ganzen Prozess wäre es, wenn man das Tier zu Tode streicheln könnte, soweit kommt's dann aber leider doch nicht.
Nun, weil jeder ein Tier auf dem Tisch haben möchte, gelingt es der Produktion nicht anders, als auf Massentierhaltung zu setzen. Traurig, aber wahr.

Gut, dass man auch zu Weihnachten einen großen Bogen um Fleisch und andere tierische Produkte machen kann.
Willst du's dieses Jahr nicht auch mal versuchen?

Nur die Beilagen zu essen, nervt. Das meiste ist zwar vegan, aber so'n richtig leckerer Braten oder ein ganzes Gericht bzw. Menü wäre ja was Feines. Ohne Tierleid, versteht sich.
Deshalb habe ich mal ein paar tolle Rezepte zusammengesucht, die jedem easy gelingen und garantiert super schmecken!

Egal ob ihr viel Zeit beim Kochen aufwenden wollt oder wenig, ob großes Festessen oder kleine Runde, ob wenig Geld oder viel: Für jeden ist etwas dabei!
Meinen Favoriten verrate ich euch am Ende ;)


Veganer Linsenbraten mit Rotkohl und Kartoffeln

Klingt das nicht super? Linsen sind lecker, Rotkohl ist der hammer und von Kartoffeln brauche ich gar nicht erst anfangen. Alternativ zu Linsen gibt's auf dem tollen Blog auch einen Kichererbsenbraten.

Veganer Linsenbraten
 
Würstchen mit Kartoffelsalat

Die Würstchen kann man, je nach Aufwand den man betreiben will, selber machen oder nicht. Nicht-Selbstgemachte vegane Wiener Würstchen lassen sich mittlerweile in jedem gut sortierten Supermarkt finden. Selbstgemachter Kartoffelsalat ist perfekt, wenn es nicht zu deftig sein soll, man aber trotzdem satt werden möchte.

Datteln im Speckmantel

Apropo Beilagen von denen ich am Anfang gesprochen habe. Datteln im Speckmantel...! Ist ein wenig kostspielig, aber dafür sicher extrem lecker. Man kann die Datteln natürlich auch durch Bohnen ersetzen.


Veganes Käsefondue

So wie Sina es in ihrem Blogpost beschreibt: Vegan, Käse und Fondue - passt das zusammen?? Ich sage: unbedingt! Und erst recht an Weihnachten. Supervariabel, weil man alles in der veganen Käse-Suppe eintunken kann. Champignons, Gurke, Paprika, Peperoni, getrocknete Tomaten, Brokkoli, Kartoffeln, Weintrauben, Vollkornbrot, Weißbrot, Chipscracker...


Raclette - Welcher Käse?

Für Vegetarier und Veganer ist Raclette mit der Familie, Freunden oder dem Schatz super. Jeder kann sich das nehmen was er gerne isst und es gibt (meistens) keinen Streit ums Essen. Jetzt muss nur noch der richtige Käse her. Wenn du einen veganen Käse hast, der richtig lecker ist, kannst du natürlich den verwenden. Andernfalls einfach mal auf den Link klicken.


Dunkles Schokoladen-Mousse (gesunde Variante)

Nach dem üppigen Weihnachtsessen darf der Nachtisch ruhig besser verdaulich sein. Einmal die Variante mit Avocado und einmal mit Cashew. Ich hab's noch nie ausprobiert aber von überall gehört, dass es richtig lecker sein soll! Wer also keine Zeit oder Nerven für etwas Aufwendiges hat, ist hier auf der sicheren Seite.



Weiße Mousse au Chocolat

Und hier die fettige - aber himmlisch leckere - Variante! Mit viel Sahne und veganer weißer Schokolade. Für die Festigkeit wird Agar-Agar verwendet. Dieses Rezept ist für diejenigen, die ein bisschen mehr Geld ausgeben wollen.

Crème Brûlée

Wenn da nicht jedem das Wasser im Mund zusammenläuft! Kannst du natürlich auch ausprobieren, wenn gerade kein Weihnachten ist.


Kartoffelgratin

Diese Beilage ist wirklich ein Klassiker. In dem Rezept wird Wilmersburger verwendet, du kannst natürlich jeden beliebigen Käse benutzen.


Orangen-Garnelen

Dieses Rezept ist zwar (wegen der Garnelen) nicht vegan, aber wenn ihr vegane Garnelen verwendet, ohne Ei oder Milchprodukte. Das ist ein wenig kostspielig, aber es ist ja schließlich Weihnachten. Außerdem die perfekte Gelegenheit, mal diese Veggie Riesengarnelen auszuprobieren...



Ich hoffe, jeder von euch wird ein von Liebe und Freude gesegnetes Weihnachtsfest mit den Liebsten verbringen :) Vielleicht hat euch meine Auflistung der Alternativen zu traditionellen Weihnachtsessen etwas weiter geholfen. Ihr könnt jedes Rezept natürlich auch an allen anderen Tagen im Jahr kochen bzw. backen. 
Mein Favorit ist auf jeden Fall das Fondue. Ich steh' einfach auf diesen würzigen Käse-geschmack und alles darin einzutunken - lecker! Probiert aus, was euch gefällt oder schreibt mir in den Kommentaren, was ihr Köstliches zaubert um den Festtagen zu sagen wer der vegane Küchenchef ist!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit! :)