Posts mit dem Label Spekulatius werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spekulatius werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 26. Dezember 2016

Spekulatiusdripcake mit Karamellbuttercreme und Pistazien // Weihnachtstorte


Ja, ich weiß. Mit den Weihnachtsrezepten bin ich dieses Jahr ein bisschen spät dran, aber zum Glück gibt es die Zutaten ja das ganze Jahr über :D

Ich wollte schon ewig eine Torte mit Karamell machen und was passt da besser als die Weihnachtszeit? Für den 1. Weihnachtstag mit der Familie ist diese Torte bestehend aus Spekulatiuskuchen, Karamellbuttercreme und Pistazien perfekt.

Anstatt einfachen Buttercreme-Rosen mit gehackten Pistazien und einem halben Spekulatiuskeks oben drauf kannst du z. B. Lebkuchenmännchen oder -tannen backen, sie mit Zuckerguss verzieren und in die Mitte stellen. Dafür fehlte mir dann aber doch die Zeit und Mühe, also habe ich es so gemacht.

Hier kommt das Rezept!


Spekulatiuskuchen: 

300 g Mehl

130 g Spekulatius

110 g Zucker

3 TL Backpulver

1 TL Natron

1 Pck. Vanillezucker

1 Prise Salz

200 ml Pflanzenmilch (ich habe Reismilch benutzt)

150 ml Rapsöl

150 ml Sprudelwasser

So geht's:

Alle trockenen Zutaten (außer Spekulatiuskekse) in einer Schüssel mischen. Öl und Sprudelwasser "mischen" und hinzufügen. Ein wenig vermengen, dann die Pflanzenmilch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Die Spekulatiuskekse grob hacken und unterheben. Bei 175°C Ober/-Unterhitze ca. 1 Stunde backen. Zwischendurch die Stäbchenprobe machen, wenn Teig am Stäbchen hängen bleibt, lieber noch weiterbacken.

Karamellbuttercreme:

250 g Alsan

200 g Puderzucker

180 g Karamellsoße

Ein paar Tropfen Vanillearoma o. 1 TL Vanilleextrakt

So geht's:

Für die Karamellsoße habe ich dieses Rezept verwendet. Die Butter durch Alsan und die Sahne durch die Vegane von Schlagfix ersetzen.
Butter mit Vanilleextrakt oder Vanillearoma schaumig schlagen. Die 180 g der Karamellsoße hinzufügen und weiterrühren. Dann löffelweise den Puderzucker einrühren. Irgendwann entsteht eine fluffige sowie cremige Buttercreme.

Jetzt muss die Torte nur noch zusammengesetzt werden. Den abgekühlten Kuchen in drei Böden schneiden. Den ersten Boden auf einen normalen Teller oder einer Tortenservierplatte platzieren. Die Buttercreme mit einem Tortenmesser etwa 0,5 cm hoch verstreichen. Eine Mulde in der Mitte des Bodens formen und die Karamellsoße darin einfüllen. Dann den nächsten Boden daraufsetzen und das Ganze wiederholen. Zum Schluss die komplette Torte mit Buttercreme einstreichen. Die Karamellsoße auf der Torte verteilen und wie bei einem Dripcake an den Enden hinunterlaufen lassen. Wenn die Soße ein wenig angetrocknet ist, Buttercremehäufchen oder -rosen draufsetzen. Mit gehackten Pistazien bestreuen und einen halben Spekulatiuskeks dazwischen setzen. Um den unteren Tortenrand ebenfalls (gehackte) Pistazien setzen. Fertig!

Viel Spaß beim Backen und Guten Appetit! :)


Freitag, 23. Dezember 2016

Weihnachtstarte // Spekulatius-Mandel trifft Schoko-Orange

Ursprünglich war dieses Rezept als "Adventstarte" betitelt. Da ich so wenig Zeit zu backen hatte bzw. andere Dinge erstmal wichtiger waren, ist's jetzt halt eine Weihnachtstarte :D

Ich war so gespannt diese Tarte zu backen, da ich die Geschmackskombinationen einfach liebe! Der säuerliche Geschmack der Orange und dazu herbe Schokolade - herrlich. Da der Mürbteig-Spekulatius-Mandel-Boden sehr dünn ist, schmeckt man die Komponenten heraus, die beiden Geschmäcker duellieren sich dabei aber nicht.

Wenn du Orangen nicht magst oder gegen sie allergisch bist, kannst du genauso gut Beeren oder anderes Obst nehmen oder die Tarte komplett mit der Schokoladen-Ganache füllen. Dafür einfach die Frucht-Schicht weglassen und die Schoko-Schicht verdoppeln oder sogar verdreifachen.

Nun aber zum Rezept!


Mürbteig:

60 g gemahlene Mandeln

100 g Spekulatius

100 g Mehl

100 g Alsan

25 g Zucker

1 Sojamehl/ Lupinenmehl/ Ei-Ersatz + Wasser

1 Prise Salz

1/2 TL Pflanzenmilch

So geht's :  

Spekulatius-Kekse zerbröseln. Alsan in kleine Stücke teilen. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und mit den Händen kneten bis ein homogener Teig entsteht. Für ca. 30 Min. kalt stellen.
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Den Mürbteig dünn in der Tarteform verteilen. Mit einer Gabel rundum verteilt in den Teig stechen, dann mit einer handvoll Hülsenfrüchten belegen. 10-15 Min. blind backen. Hülsenfrüchte entfernen und für weitere 10 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.


Orangenfüllung:

8 frische Orangen o. (500 ml) Orangensaft ohne Fruchtfleisch

45 g Stärke

3 EL Zucker

100 g Alsan

So geht's:

Orangen auspressen. Durch ein kleines Sieb geben, das Fruchtfleisch sollte aufgefangen werden. Stärke und Zucker in einer kleinen Schale mischen. 7 EL von den 500 ml Orangensaft dazugeben und alles glatt verrühren. Alsan in kleine Stücke teilen.
Den restlichen Orangensaft aufkochen, dann das Stärke-Gemisch dazugeben, dabei immer weiter mit dem Schneebesen rühren. Topf vom Herd nehmen. Die vegane Butter dazugeben und immer weiter rühren, bis sie sich vollständig im Orangen-Pudding aufgelöst hat. Ein wenig abkühlen lassen (dabei weiterrühren) und dann gleichmäßig in die abgekühlte Tarte gießen.

Schokoladen-Ganache:

100 g Zartbitter-Schokolade

100 ml vegane Schlagsahne (von Schlagfix)

1 Pck. Vanillezucker o. 1 Messerspitze echte Vanille

So geht's:

Sahne aufkochen, grob gehackte Schokolade darin schmelzen. Den Vanillezucker oder echte Vanille hinzufügen. Wichtig ist, dass ihr ununterbrochen mit einem Schneebesen rührt! Ein wenig abkühlen lassen, dann über den fest gewordenen Orangenpudding gießen und gleichmäßig verteilen.

Am besten lasst ihr die Tarte über Nacht richtig auskühlen. Mit frischen oder getrockneten Orangenscheiben garnieren - Fertig!


Viel Spaß beim Backen und Guten Appetit! :)