Posts mit dem Label plätzchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label plätzchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. Dezember 2017

Veganes Spritzgebäck // buttrig & weich

Meine Mama macht ihre Sammlung legendärer Kekse immer zur Weihnachtszeit, deshalb musste ich die Rezepte einfach veganisieren!

Besonders toll bei Spritzgebäck finde ich, dass du ganz verschiedene Muster ziehen kannst. Ich habe früher immer die "S"-förmigen als erstes gegessen :D
Bei der Pflanzenmilch kannst du jede beliebige nehmen, gut schmeckt jedoch eine mit Vanille-Geschmack oder auch Nussmilch. Im Notfall kannst du auch Wasser nehmen, denn es geht in erster Linie darum, Flüssigkeit hinzuzufügen.

Im originalen Rezept verwendet meine Mutter 3 Eigelbe, die lassen sich super durch Ei-Ersatzmehl + Wasser ersetzen, da die Funktion einfach nur ist, dem Teig Geschmeidigkeit zu geben und ein wenig zu binden. Deshalb kannst du auch Chiamehl, Leinsamenmehl oder Stärke + Wasser nehmen.
Ich wünsche ganz viel Spaß beim Backen und guten Apettit!

Zutaten:


375 g Weizenmehl

200 g Puderzucker

1 Pck. Vanillezucker

Prise Salz

1 TL Backpulver

3 EL Sojamehl/ Lupinenmehl/ Ei-Ersatz + Wasser

2-3 EL Pflanzenmilch (ich nehme Sojamilch Vanille)

200 g vegane Butter (Alsan)

So geht's:


Trockene Zutaten mischen. Dabei den Puderzucker sieben. Ei-Ersatz, Pflanzenmilch und Alsan hinzufügen, alles vermischen. Den Teig kneten, bis alles verbunden und er weich ist.
Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle geben. Auf ein (wiederverwendbares) Backpapier Plätzchen geben, bis der Teig alle ist. Bei 200°C Ober-/Unterhitze 10 Minuten backen. Gut auskühlen lassen!
Deko ist natürlich beliebig! Ich mag es am liebsten, wenn eine Seite in Orangenschokolade getaucht oder mit Kokosraspeln bestreut wird.
Wenn ihr die Kekse nachbackt, macht doch ein Foto und markiert mich auf Instagram drauf! Ich poste es dann in meine story :)

Dienstag, 5. Dezember 2017

Omas Lieblingsplätzchen

Na gut, zugegeben ist das Rezept nicht von meiner Oma, sondern von meiner Mutter, aber so hört es sich einfach viel antiker an :D

Jedes Jahr gibt es wieder diese leckeren, zarten und zimtigen Weihnachtsplätzchen (schon beim Aufschreiben läuft mir das Wasser im Mund zusammen) und nun habe ich mich dieser zu veganisierenden Aufgabe gestellt.
Also, holt die Ausstecher raus und backt drauf los! Ich empfehle, gleich einen großen Batzen zu backen. Alle werden vom Duft angezogen, essen den ersten Keks und können dann nicht mehr aufhören; deshalb ganz viele backen. Und falls du dir denkst: hmm, lieber erstmal ausprobieren - bei diesem Rezept gibt's nichts auszuprobieren, das klappt wirklich immer! Und ist zudem extrem einfach und schnell gemacht.

Die Gewürze sind ganz beliebig einsetzbar. Du kannst mehr Zimt oder weniger Kardamom reinmachen oder noch Vanille hinzufügen - wie du es lieber magst.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen und frohes Futtern!

Zutaten:


300 g Weizenmehl

200 g zimmerwarme vegane Butter (Alsan)

100 g Zucker (für karamelligen Geschmack 50 g Kokosblütenzucker/ 50 g weißen)

90 g gemahlene Mandeln

Zimt, Nelkenpfeffer, Kardamom nach Geschmack!
z. B. 1/2 TL Zimt, Prise Nelkenpfeffer, 1/2 - 1 TL Kardamom

So geht's:

Alle Zutaten mit der Hand verkneten. Für 15-20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Teig auf einer ausgemehlten Fläche 1 cm dick ausrollen. Vom Rand zur Mitte hingehend mit deinen Lieblingsausstechern Plätzchen ausstechen.
Bei 180° Ober-/Unterhitze 10-12 Minuten backen. Die Kekse sollten außen leicht braun sein. Deko ist natürlich beliebig! Z. B. Schokolade, bunte Zuckerperlen, Zuckerguss, gehackte Nüsse... Ich mag die Kekse nur mit Puderzucker :)
Wenn du die Kekse nachbackst, mach' doch ein Foto und verlinke mich auf Instagram! Oder du schickst es mir per direct message. Ich reposte es dann in meiner story :)

Donnerstag, 30. November 2017

Veganer Heidesand

Wenn man nahezu jeden Tag die Heizung aufdreht, tausende Lagen von Klamotten die Kälte nicht abhalten können und nur noch heißer Holunderpunsch helfen kann, ja dann ist Winter.

Und Winterzeit heißt Plätzchenzeit. Wer mich und meine Rezepte kennt, der weiß, dass ich ziemlich faul bin und am liebsten 1 Zutat hätte, die einen ganzen Kuchen zaubert. Diese Heidesand-Kekse sind nah dran! Du brauchst wirklich nicht viele Zutaten und die meisten hat man sogar schon zuhause.

Anstatt die Plätzchen-Teige einfach aneinander zu klatschen, kannst du noch ein Muster reinzeichnen oder eine Spirale formen. Außerdem wichtig: die Größe ist wie die vom Bäcker, also etwa 8-10 cm Durchmesser. Du kannst sie kleiner formen, dann werden es natürlich mehr.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Backen und viel Genuss, wenn die mürben Plätzchen auf der Zunge zergehen!
Zutaten (für 7-8 Heidesand):

175 ml Sonnenblumenöl (oder anderes neutrales Öl)

25 ml Olivenöl

5 EL Puderzucker gesiebt

350 g Mehl

Mark von 1 Vanilleschote

Für die Hälfte des Teigs:
5 EL Kakao

So geht's:

Sonnenblumenöl und Olivenöl in einer großen Schale mischen. Puderzucker dazusieben und mit einem Schneebesen mischen.
Mehl, Vanille und Salz mischen und dazusieben. Alles mit der Hand verkneten. Teig halbieren und in eine Hälfte den Kakao einkneten.
Um perfekte Kreise zu formen, helfen mir diese Pancake-förmchen. Dann sieht es nicht so krumm und schief aus :D
Jeweils einen Part hellen und einen Part dunklen Teig in die Form drücken. Bei 175°C Ober-/Unterhitze 15 Minuten backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen. Ggf. die Schoko-Seite in Schokolade eintauchen, in Zimt-Zucker wälzen oder mit Puderzucker bestäuben.
Wenn du die Heidesand-Plötzchen nachbackst, mach doch ein Foto, poste es auf Instagram und markier mich oder schicke es mir per direct message! :)