Posts mit dem Label Brownies werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brownies werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 31. Juli 2017

Veganer Brownie-Cookie-Kuchen mit Vanilleeis

Ach, mal wieder einer dieser langweiligen Abende, an denen man nur auf dem Sofa liegt und auf Instagram umher scrollt. Warte mal... was ist das?! Ein Schokokuchen mit einem Riesen-Cookie in der Mitte? Und am Ende kommt noch Vanilleeis oben drauf? Mist, nicht vegan!
Da ich mich selbst zum Veganizer des Universums auserkoren habe, muss dieses herrliche Stück Dessert natürlich sofort in "cruelty-free" umgewandelt werden.

Zum YouTube-Video geht's hier: VEGAN BROWNIE-COOKIE-KUCHEN // Easy & Lecker

Und hier kommt das Rezept, das ihr nachbacken könnt, wenn euch abends auf der Couch mal wieder langweilig ist :D

Zutaten:


Cookie-Teig:

175 g Mehl

1/2 TL Natron

1/2 TL Salz

60 g brauner Zucker (Tipp: mit Kokosblütenzucker schmeckt das Ganze noch besser!)

50 g weißer Zucker

125 g Margarine

1 Pck. Vanillezucker

100 g Schokodrops

So geht's:

Margarine mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die trockenen Zutaten hinzufügen und alles gut miteinander verkneten. 40 g (von den 100 g) Schokodrops hinzufügen. In einer Schüssel in den Kühlschrank stellen.

Schokokuchen:

150 g Weizenmehl

75 g Zucker (Tipp: mit Kokosblütenzucker schmeckt das Ganze noch besser!)

30 g Kakao

1/2 TL Salz  

1,5 TL Backpulver

1/2 TL Natron

125 ml Pflanzenmilch

75 ml Rapsöl

75 ml Sprudelwasser

100 g Schokolade 

So geht's: 

Die trockenen Zutaten in einer Schüssel gut mischen. Dann die feuchten Zutaten in einem Messbecher verquirlen und hinzufügen. Mit einem Schneebesen alles gut verbinden. Am Ende die Schokolade hacken und unterheben.

Den Schokoladenteig nun in eine Tarteform oder große Kuchenbackform füllen. Den Cookie-Teig platt drücken und in die Mitte legen.
(Du kannst den Cookie-Teig auch mit einer Küchenrolle ausrollen und dann mithilfe eines runden Tellers "ausschneiden", jedoch brauchst du dazu eine Menge mehr Mehl, damit der Teig nicht haften bleibt.)
Die restlichen Schokodrops über den Kuchen streuen und ein wenig eindrücken. Nun für 20 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze backen. Den Kuchen auf einem Gitter sehr gut abkühlen lassen! Wenn ihr ihn zu früh anschneidet, ist er noch zu heiß und fällt leicht auseinander.

Genießt den Kuchen mit einer leckeren Kugel veganem Vanilleeis (z. B. von Rewe) und/ oder Schoko- oder Karamellsoße!

Wenn ihr den Kuchen nachgebacken habt, zeigt mir doch eure Kreationen! Ladet ein Foto auf Instagram hoch und markiert mich auf dem Bild @vegmitdemfleisch :)

Viel Spaß beim Backen und Guten Appetit!

Mittwoch, 29. März 2017

Apfel-Blondies // Fluffig und apfelig-süß

Kennt ihr das, wenn das Auge (und der Magen) mal wieder größer waren als die Vernunft? So ging es mir bei meinem letzten Einkauf, als ich fröhlich grinsend einen großen Sack Äpfel in meinen Einkaufswagen verschwinden ließ. Jeden Tag einen Apfel gegessen, in Smoothies geschmissen und über meine Porridges geschnippelt und es blieben immer noch welche übrig!?

Zeit, die restlichen saftig-süßen Äpfel aufzubrauchen. Was bietet sich da besser an als ein leckeres Blech Apfel-Blondies zu backen?

"Blondies" sind die Nachbarn von Brownies und mindestens genauso lecker, wenn auch nicht schokoladig. Die Äpfel im Teig geben den Blondies eine aufregende Note, ihr könnt sie aber z.B. auch durch Nüsse, Trockenfrüchte, Kekse, Chocolate Chips, Kirschen, Heidelbeeren usw. ersetzen.

Wenn der Grundteig steht, könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen!

Zutaten: (30x30 Blech)


370 g Mehl

150 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

1 Pck. Backpulver

1 TL Natron

1 TL Zimt

1/2 TL Salz

200 ml Pflanzenmilch

200 ml Sprudelwasser

150 ml Öl

370 g gewürfelte Äpfel (5 kleine oder 3-4 große Äpfel)


So geht's:


Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel mischen. Äpfel waschen, schälen und in erdnussgroße Würfel schneiden. Optional ein paar Spritzer Zitronensaft drüber geben. Sojamilch, Wasser und Öl zum Teig hinzufügen und vermengen. Etwa die Hälfte der Äpfel unter den Teig heben. Eine Blechform mit den Maßen 30x30 entweder ausmehlen oder mit Backpapier auslegen. Den Teig einfüllen und auf dem Blech verteilen. Die restlichen Äpfel und gegebenenfalls noch Nüsse o.ä. gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Bei 175°C etwa 30 Minuten lang backen. Im Ofen gut abkühlen lassen. Die Blondies in Stücke schneiden und genießen! :)


Viel Spaß beim Backen und Guten Appetit! :)

Sonntag, 22. Januar 2017

Oreo-Chocolate-Brownies

Irgendwie hatte ich unheimlich Lust auf Oreokekse. Aber sie so pur zu essen ist doch Verschwendung und viel zu langweilig, deshalb musste etwas her, was perfekt zu Oreos passt; Schokolade, besser gesagt Brownies. Undzwar supersaftige aber zugleich fluffige "Death by Chocolate"-Brownies. Denn ich kann dir versichern: bei diesem Rezept fällst du glatt um, so fantastisch sind die! :D


An diesen Brownies finde ich so toll, dass man sie super abwandeln kann! Du kannst z. B. eine weitere Oreo-Packung klein hacken und unter den Teig mischen. Oder du bestreichst das Brownie-Blech mit Buttercreme und bedeckst danach alles mit bunten Streuseln - für den nächsten Geburtstag? Lass deiner Fantasie freien Lauf! Hauptsache es ist vegan und schmeckt gut :D

Das brauchst du: (Für 30x30 cm)


300 g Mehl

150 g Zucker

70 g Kakao

1 Pck. Vanillezucker

1 TL Natron

1 Pck. Backpulver

1/2 TL Salz

250 ml Sojamilch (oder andere pflanzliche, am besten mit Schoko-Geschmack)

150 ml Öl

150 ml Sprudelwasser

150 g vegane Schokolade (200-250 g sind noch schokoladiger, gehen auch!)

1 normale Packung Oreokekse


So geht's:


Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen. Schokolade hacken. Sojamilch, Öl und Wasser hinzufügen und alles gut mit einem Schneebesen durchmischen. Dann die gehackte Schokolade hinzufügen und nochmal mischen. Ein 30x30 Blech entweder ausmehlen oder mit Backpapier bedecken. Die Teigmasse einfüllen. Oreos halbieren und klein hacken und auf dem Teig gleichmäßig verteilen. Bei 175°C Ober-/Unterhitze für ca. 30 Minuten backen. Sehr gut abkühlen lassen!
Mit einem groben Messer in Stücke schneiden und genießen! :)


 

Viel Spaß beim Backen und Guten Appetit! :)