Posts mit dem Label Pancakes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pancakes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 8. Oktober 2017

Vegane Biscoff Pancakes mit Erdmandelmehl

Wegen einer Kooperation mit biozentrale habe ich die neuesten Mehle von berioo zugeschickt bekommen. Ich bin ja so gar nicht affin mit glutenfreiem Backen und möchte es mir ehrlich gesagt auch nicht freiwillig aneignen. Trotz meiner Abneigung gegen Mehle mit besonderen Eigenschaften habe ich dank der Packungen doch eine Inspiration für diese leckeren Pancakes gefunden.
Auf der Rückseite steht nämlich immer ein Rezeptvorschlag. Der hat mir geholfen, etwas mit Erdmandelmehl anzufangen. Und Leute, ich sage euch: Unglaublich lecker! Aber du brauchst das Mehl nicht unbedingt, um meine Pancakes nachzumachen, sondern kannst auch "normales" Weizenmehl verwenden. Denn hier spielt eigentlich der Biscoff Brotaufstrich von Lotus eine Rolle. Obwohl ich lieber das ganze Glas auslöffle, macht es sich herrlich gut in Backwaren, sowie als Topping auf Porridge oder Grießbrei.

Diese Pancakes sind für jeden, der den Biscoff Brotaufstrich einfach nur zu löffeln satt hat und mal was anderes ausprobieren will!

Zutaten: (Für 8-10 Pancakes)


50 g Erdmandelmehl (oder normales Weizenmehl)

80 g Vollkornmehl (oder normales Weizenmehl)

1 Messerspitze Vanille
oder
Vanillezucker

1,5 TL Backpulver

Prise Salz

Prise Zimt

1 EL flüssiges Kokosöl

60 g (flüssiger) Lotus Biscoff Brotaufstrich


150 ml kohlensäurehaltiges Wasser

So geht's:


Erdmandelmehl in eine große Schale sieben. Vollkornmehl hinzufügen. Mit Vanille, Backpulver, Salz und Zimt vermischen.
Kokosöl sowie Biscoff Aufstrich in der Mikrowelle verflüssigen. Zum Mehl-Gemisch hinzufügen. Dann mit dem Wasser zu einem geschmeidigen Teig rühren.

Ich brate die Pancakes immer in einer beschichteten Pfanne ohne Öl. Wenn du Öl verwendest, dann am besten Kokosöl - das entwickelt sich bei Hitze nicht toxisch.

Die fertigen Pancakes entweder zu einem Pancaketower stapeln, dekorieren und Fotos für Instagram machen oder gleich alles verspeisen :-)
Wenn du auf Instagram ein Bild mit den Biscoff Pancakes hochlädst, markier mich unbedingt darauf! Ich poste deine Kreation dann in meiner Story ♥

Viel Spaß beim Zubereiten und guten Apettit!

Mittwoch, 7. September 2016

Die fluffigsten veganen Pancakes


Meine Wochenend-Spezialität!

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Pancakes und Pfannkuchen?
Wikipedia sagt dazu: "Der Unterschied zu den deutschen Eierkuchen liegt in der Form des Pancakes. Der Pancake ist meist etwas kleiner und wesentlich dicker, da sich der Teig in der Pfanne nicht so sehr ausbreitet. Außerdem ist es typisch, dass der Teig in der Pfanne Bläschen entwickelt, die später den Pancake luftig machen. Das kann durch das Steifschlagen des Eiweißes bewirkt werden, wird heute in der Regel aber durch eine sehr großzügige Zugabe von Backpulver erreicht."

So viel dazu. Nun verwende ich aber kein Eiweiß und so viel Backpulver ist in dem Teig jetzt auch nicht.

Also, wie kriegen wir besagte American Pancakes, die dick und superfluffig werden, hin?


Das Geheimnis liegt im kohlensäurehaltigen Wasser. Beim Backen kann Kohlensäure beispielsweise Backpulver unterstützen, da sie einen Gärprozess in Gang setzt, der den Teig hebt. Der Vorteil: man bekommt einen fluffigen Pancake und gleichzeitig bleibt der gute Geschmack erhalten, denn zusätzliches Backpulver fällt weg. 

Man muss nur einmal ganz einfach denken. Wann fühlst du dich aufgebläht? Vielleicht wenn du zu viel Limonade getrunken hast oder wenn du zu hastig gegessen hast oder aber du hast mal wieder eine Nacht durchgemacht und viel zu viel Alkohol getrunken. Neben einem Kater hast du wie bei den zwei anderen Beispielen wahrscheinlich einen Blähbauch. Das liegt ganz einfach an den Gasen bzw. der Luft, die sich im Innern deines Körpers gebildet haben. 

Okay, genug von Chemie, jetzt geht's um Backen :D 
 
Pancakes sollen natürlich nicht nur schön fluffig sein, sondern auch schmecken. Das erreichst du mit dem darin enthaltenen (Soja-)Joghurt (Oder Lupinen-, oder Kokosnussjoghurt). Wenn dieser einen bestimmten Geschmack hat, schmecken die Pancakes natürlich später danach. Ich nehme gerne Himbeersojajoghurt (von alpro). Um einen neutralen, vanilligen Geschmack zu erreichen, einfach Natursojajoghurt nehmen und Vanilleextrakt hinzufügen oder Vanillesojajoghurt verwenden.

Außerdem kannst du beim Braten der ersten Pancake-Seite frische Heidelbeeren, Himbeeren, kleingeschnittene Erdbeeren oder Bananenstücke darauf verteilen, um dem Ganzen noch eine zusätzliche leckere Note zu verleihen.


Zutaten: (Für ca. 5-6 Stück)

130 g Weizenmehl

1,5 TL Backpulver

1 Pck. Vanillezucker oder 1/2 TL echte gemahlene Vanille

1 Prise Salz

115 g Sojajoghurt

1 EL Sonnenblumen- oder Rapsöl

60 ml Pflanzenmilch

50 ml stark kohlensäurehaltiges Wasser

So geht's:

Als erstes die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Salz, Vanillezucker) in einer Schüssel mischen. In einer zweiten Schüssel die restlichen Zutaten (außer das Wasser) mit einem Schneebesen verrühren. Die flüssige Masse unter die trockene heben. Danach das Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Die Pfanne erhitzen. Nun formst du kleine kreisrunde Pancakes auf der erhitzten Pfanne und wartest, bis Bläschen entstehen. Den Pancake wenden, wenn er von der nach unten liegenden Seite goldbraun gebacken ist.

Dekoration wie immer nach Belieben! Ob frische Früchte, Joghurt, Schokosoße, Nüsse oder veganes Nutella - am besten ist aber immer noch der Klassiker: Ahornsirup!

Viel Spaß beim Braten und Guten Appetit!