Posts mit dem Label matcha werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label matcha werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. November 2017

30 Tipps gegen den Novemberblues + Matcha Latte Rezept

Im Oktober kam glücklicherweise noch einmal die Herbstsonne raus, die uns die Müdigkeit aus unseren Gesichtern vertrieb und sofort ein Lächeln auf die Lippen zauberte. Doch wenn der endgültig kalte November eintritt, ist es vorbei mit gute Laune. Oder doch nicht?

Klar, man ist mal müde. Aber das einen ganzen Monat lang ertragen? Da haben wir keine Lust drauf. Deshalb findest du in diesem Post 30 einfache Tipps und Tricks gegen den Novemberblues! Warum 30? Damit du jeden Tag einen meiner Tipps umsetzen kannst. In welcher Reihenfolge ist mir egal, hauptsache du ziehst es durch. Denn ich versichere dir aus eigener Erfahrung, dass du dich danach besser fühlst.

Meine 30 Tipps, um sich im November nicht ganz so scheiße zu fühlen

1. Duftkerzen anzünden.

2. Wohnung/ Haus auf Vordermann bringen und richtig durchputzen.

3. Dick anziehen und spazieren gehen! Am Wasser, im Wald oder Park und den Geräuschen der Natur lauschen.

4. Sich danach einen heißen Matcha Latte machen - Rezept ganz unten.

5. Nach einem anstrengenden Tag heiß duschen und ein Peeling machen.

6. Anfangen, einen dicken Pulli oder Socken zu stricken.

7. Porridge oder Grießbrei mit Zimt, Vanille, heißen Pflaumen und einer Kugel Soja Vanilleeis genießen.
8. Dicke, warme Kuschelsocken auf die Heizung legen und dann anziehen.

9. Schon mal eine Weihnachtswunschliste schreiben. Und andere fragen, was sie sich wünschen.

10. Am Wochenende zelten gehen.

11. Ausgiebig Yoga machen.
12. Die Sonne ist jetzt für ein paar Monate weg und das beeinflusst die Stimmung! Also: Anfangen, Vitamin D3 zu supplementieren, z. B. mit diesen Vitamin-Tropfen, die ich auch nehme.

13. Etwas malen! Mit Acrylfarbe, Tusche, Kreide, Bleistift... oder eine Collage gestalten. Das entspannt und die Tatsache, dass du etwas geschaffen hast, gibt dir neue Energie.

14. Im Fitnessstudio, draußen oder zuhause richtig ins Schwitzen kommen

15. Wünsche und Ziele für das kommende Jahr aufschreiben.

16. Zwar so gar nicht nachhaltig aber echt entspannend: ein ausgiebiges Bad nehmen.

17. Einen Liebesbrief an dich selbst schreiben - ganz viele Ideen gibt's auf Pinterest.

18. Deine Lieblingsmusik anmachen und mindestens 3 Lieder durchtanzen und mitgrölen.

19. Dekoriere/ Stelle mal wieder ein Zimmer um. Perspektivwechsel schaffen neue Ideen.

20. Alleine in ein Café gehen und ohne Ablenkung, ohne Handy oder Laptop ein gutes Buch lesen.

21. Ein Fußbad machen und dann die Nägel in deiner liebsten Farbe lackieren - auch wenn es keiner sieht.

22. Sich an eine ganz neue Frisur wagen und spontan zum Frisör gehen!

23. Jetzt schon den nächsten Sommerurlaub buchen und Urlaubskataloge durchblättern oder im Internet nach deinem Traumstrand suchen.

24. Sich einen veganen Adventskalendar kaufen - am besten finde ich diesen hier von Vantastic Foods mit weißer Schokolade, diesen hier von mohnblume mit vielen großen veganen Überraschungen oder diesen von mooFree, der relativ günstig und mit veganer Milchschokolade ausgestattet ist.
25. Sich mit Süßigkeiten eindecken und mit einem/-r Freund/-in bis in die Nacht zocken.

26. Einen Adventskalender selbst basteln und einem lieben Menschen schenken!

27. Den ganzen Tag Weihnachtsfilme gucken.

28. Orangenschalen auf die Heizung legen und trocknen lassen. Dieser Duft macht Lust auf Winter!

29. Eigene Weihnachtskugeln basteln - gibt eine Menge Ideen auf Pinterest!

30. Weihnachtsplätzchen backen und verschenken.

Matcha Latte Rezept:

Zutaten:

1 gestrichener TL Matcha

3 EL heißes (aber nicht kochendes) Wasser

250 ml Sojamilch Vanille (oder deine Lieblings-Pflanzenmilch)

2 TL Kokosblütenzucker (oder brauner Zucker)

Optional: 1 Messerspitze echte Vanille 

Zubehör:

• Matchabesen (ich verwende diesen hier)

• Latte Macchiato Aufschäumer (ich verwende diesen hier): Ich find das soo cool! Es bildet sich eine richtige Schaumhaube, die man abschlürfen kann.

So geht's:
Die Pflanzenmilch in der Mikrowelle (oder im Topf) erhitzen. In der Zwischenzeit heißes Wasser in einer kleinen Schale auf den Matcha gießen und mindestens 1 Minute lang schnell mit dem Matchabesen verrühren bis es leicht schaumig wird.
Die heiße Milch mit dem Latte-Macchiato-Ding aufschäumen. Tipp: halte das Ende immer kurz unter die Oberfläche, dann wird der Schaum am fluffigsten.
1 TL Kokosblütenzucker in die Milch verrühren. Den Matchatee schnell in die Milch gießen. den anderen Teelöffel Zucker auf die Schaumhaube setzen und zuschauen, wie es langsam runtersinkt.

Noch einmal umrühren und deinen heißen Matcha Latte genießen! :)

Verrat mir doch, ob du eher ein Kaffeetrinker, Teeliebhaber oder so wie ich Matcha-Fanatiker bist! :) Ich wünsche guten Appetit und viel Spaß bei der Umsetzung meiner 30 Tipps!

Sonntag, 10. September 2017

Matcha-Mandel-Tarte mit weißer Schokolade

Obwohl der Matcha-Trend so langsam abebbt, will ich euch mit dieser frischen Matcha-Mandel-Tarte überzeugen, doch nochmal die Kuchenform und das Grüntee-Pulver rauszuholen!

Matcha hat dieses einzigartige Aroma, das nicht nur gut schmeckt, wenn es mit heißem Wasser und Sojamilch aufgegossen wird, sondern auch verbacken in Plätzchen, Kuchen oder Pudding. Man kann ja wirklich alles draus machen.

In Verbindung mit cremiger weißer Schokolade schmeckt der rohe Cheesecake herrlich. Richtig gehört, die Tarte ist sogar roh, ausgenommen der Schoki. Wenn du dich strickt rohvegan ernährst, kannst du die Schokolade auch einfach weglassen. Das schmeckt auch wahnsinnig gut!

Zutaten und Zubereitung:


Teig:

4-5 Medjool-Datteln

300 g Mandeln (4-6 Std. in Wasser eingeweicht)

1 EL Wasser

Prise Salz

Eingeweichte Mandeln mit Datteln, Wasser und Salz im Hochleistungsmixer pürieren. Wenn die Konsistenz klebrig bis pappig ist, ist der Teig perfekt. Dann die Kuchenform einfetten und ausmehlen.
Die Masse möglichst dünn in die Form pressen. Hilfreich beim Andrücken kann ein Glas sein.

Matcha Füllung:

200 g Cashewnüsse (4-6 Std. in Wasser eingeweicht)

5 EL neutraler Sirup (z. B. Reissirup, Agavendicksaft)

50 ml frischer Zitronensaft (1 Zitrone) + Abrieb

1 EL Kokosöl

1 EL Matcha Teepulver
+
200 ml Wasser

Vanillemark aus 1 Vanilleschote

Prise Salz

Für die Matcha-Füllung das Matcha-Teepulver wenn möglich mit einem Bambusbesen im Wasser auflösen. Wenn du so etwas nicht besitzt, kannst du auch eine Gabel nehmen.
Eingeweichte Cashews, Sirup, Kokosöl, Zitronensaft, Vanillemark und Matcha-Mischung in den Mixer geben und 1-2 Minuten zu einer homogenen, glatten Masse pürieren.
Die Creme auf dem Kuchen verteilen und glatt streichen.
In den Kühlschrank stellen und dann für 2-3 Stunden ins Gefrierfach. Wenn du den Kuchen abends zubereitest, kannst du ihn über Nacht im Kühlschrank lassen.

Schoko-Topping:

150 g weiße vegane Schokolade (z. B. von ichoc)

100 ml vegane Sahne (z. B. von Schlagfix)

1 handvoll gehackte Mandeln

Bevor das Schoko-Topping draufkommt, auf Zimmertemperatur auftauen lassen.
Sahne im Topf erhitzen, weiße Schokolade darin schmelzen, bis eine flüssig-cremige Konsistenz entsteht. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. In der Zwischenzeit blanchierte Mandeln hacken.
Das Schoko-Sahne-Gemisch über die festgewordene Matcha-Füllung gießen und gleichmäßig ausstreichen. Die gehackten Mandeln in die Mitte streuen. Den Kuchen im Kühlschrank platzieren, bis die Schokolade festgeworden ist. Das kann ein paar Stunden dauern!

Tipp: diese Tarte ist zugegeben ziemlich aufwendig, aber es lohnt sich. Am besten fängst du morgens an, sie zu backen und lässt sie dann über Nacht im Kühlschrank "fertig werden". Dann kannst du gleich morgens ein Stück genießen ;-)

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Backen und guten Appetit! :)